Problem: Ladegeschwindigkeit der Webseite über zwei Sekunden
Je langsamer eine Webseite lädt, desto mehr Besucher klicken wieder weg.
Lösung: WP Rocket und Imagify
Beide Plugins spielen zusammen. Sie reduzierten die Datei Größen der Bilder, räumt men Müll auf und reduzieren die Ladegeschwindigkeit der Webseite auf unter eine Sekunde.
Probiere das WP Plugin hier einfach – 14 Tage Geld zurück Garantie
Problem Tote: Links finden und melden
Tote Links leiten den Besucher nicht weiter. Der Besucher findet meine Facebook-Seite nicht. Der Besucher erreicht die Verkauf-SEite nicht. Er kauft nicht und ich verliere Geld.
Der User verlässt bei toten Links die Webseite schneller.
Wenn diese Links Affiliate-Seiten betreffen, dann geht Umsatz verloren. Ständiges manuelles Prüfen toter Links nervt und kostet Zeit
Lösung: WP Plugin Broken Link Checker
Das Plugin überprüft meine Website auf fehlerhafte Links und nicht vorhandene Bilder und benachrichtigt mich im Dashboard, wenn welche gefunden werden.
Geschwindigkeit der Webseite erhöhen
Page Speed von Google ist ein Indikator für die Geschwindigkeit einer Webseite.
Mit dem WP Plugin Fastest Cache erhöhte ich den Wert von 44 auf 67 bei Mobil und bei Desktop von 52 auf 84.
Webseite domino-marketing.de | Webseite werbetexterservice.de | |||
Datum | Wert Mobil | Wert Desktop | Wert Mobil | Wert Desktop |
19.05.2017 | 44 | 52 | 28 | 36 |
19.05.2017 | 57 | 84 | 59 | 75 |
Problem: Gutenberg Editor
Ich empfinde den neuen Gutenberg Editor benutzerunfreundlich. Ich tue mich schwer mich in die neue Oberfläche und Bedienung einzuarbeite. Ich finde das Arbeiten im WordPress Editor mit dem Plugin TinyMCE komfortabler.
Lösung: WP Plugin Disable Gutenberg
Deaktiviert den Gutenberg-Block-Editor und stellt den Classic Editor und die originale Anzeige zur Bearbeitung von Beiträgen wieder her. Bietet Optionen zur Aktivierung für bestimmte Inhaltstypen, Benutzerrollen und mehr.
Das Plugin überprüft meine Website auf fehlerhafte Links und nicht vorhandene Bilder und benachrichtigt mich im Dashboard, wenn welche gefunden werden.
Problem: Lange Artikel sind für Leser unübersichtlich
Manchmal interessiert den User nur ein Detail oder eine Info. Er will dann nicht den ganze Artikel lesen oder durchscrollen, weil es ihn nervt.
Lösung: WP Table of Content
Das Plugin erstellt mit einem Klick das Inhaltsverzeichnis meines Artikels. Ich kann das Inhaltsverzeichnis mit einer oder mehreren Überschriften darstellen. Hier ein Beispiel.
Ich erstellte vorher manuell das Inhaltsverzeichnis. Es dauert wesentlich länger. Allerdings ist mit dem Plugin wieder zusätzlich ein Plugin in WordPress installiert.